Baukulturelle Zentrumsgestaltung Stallhofen
Ergebnispräsentation Ortserneuerung Stallhofen
Neues Ortszentrum für Stallhofen
Nach zwei Jahren intensiver Planung und Arbeit sind die ersten Pläne für die Ortserneuerung Stallhofen fertig. Die Marktgemeinde Stallhofen hat gemeinsam mit dem Architekturbüro EXPEDIT und den Beteiligungsexpert:innen vom LandLABOR Entwürfe für einen gestärkten und lebendigen Ortskern erarbeitet. Am 26. September werden bei einer Abschlussveranstaltung die ersten Renderings vorgestellt.
Das Projekt „Ortserneuerung Stallhofen“ nähert sich dem erfolgreichen Abschluss. Die Neugestaltung des Ortskerns umfasst einen modernen Generationenpark, neue attraktive Aufenthaltsflächen und bauliche Maßnahmen zur Entschleunigung des Durchzugsverkehrs.
Besonders hervorzuheben ist die Planung des Generationenparks, die durch eine intensive Beteiligung der Gemeinde geprägt wurde. Geleitet wurden diese durch das LandLABOR. In mehreren Workshops und Dialogveranstaltungen konnten Volksschulkinder der Marktgemeinde und Senior:innen der zentral gelegenen Seniorenresidenz ihre Ideen und Wünsche einbringen. Rund um diese Wünsche und Bedarfe haben die Architekt:innen des Büros EXPEDIT den Generationenpark entworfen.
Ein weiterer zentraler Bestandteil des Projekts ist die Entschleunigung des Verkehrs im Ortszentrum. Durch gezielte Maßnahmen wird der Verkehr beruhigt, was zu einer spürbaren Verbesserung der Lebensqualität und Sicherheit für alle Bürger:innen führt.
Auch die Bushaltestellen entlang der Bundesstraße sollen erneuert bzw. neu errichtet werden. In Zukunft werden die Bushaltestellen vor Wind und Regen schützen und durch eine einheitliche Gestaltung auffallen.
Präsentation der Ergebnisse bei Abschlussveranstaltung
Die genauen Pläne erfahren die Bürger:innen bei der Abschlussveranstaltung Ende September. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich einen Überblick über die neu gestalteten Bereiche zu verschaffen. Neben der Präsentation der Planentwürfe wird es auch einen interaktiven Teil geben, wo man sich dem Thema „Mobilität im ländlichen Raum“ widmet. Im Anschluss daran werden die sechs besten Ideen aus dem Ideenwettbewerb „Bezirk Voitsberg zeigt es vor: klimaschonend unterwegs im ländlichen Raum“ vorgestellt und die Preise an die Ideengeber:innen vergeben.
Ergebnispräsentation „Ortserneuerung Stallhofen“ am Donnerstag, 26.9.2024 ab 17 Uhr im Gemeindeamt Stallhofen
Projekt Ortserneuerung Stallhofen Phase 2
Gemeinsam mit dem LandLABOR und dem EXPEDIT Studio für Architektur wurden bis zum Frühjahr 2023 Maßnahmen und Empfehlungen erarbeitet, mit denen eine Stärkung des Ortszentrums sowie eine nachhaltige und qualitätsvolle Innenentwicklung in der Gemeinde realisiert werden sollen. Neben dem Zentrum von Stallhofen werden auch in den weiteren Ortsteilen mögliche „Zentren“ identifiziert, um die Verbindung der Ortsteile mit Stallhofen zu stärken.
Ziel des Projektes ist es, konkrete Maßnahmen und Handlungsfelder zu identifizieren und aufzuarbeiten, sodass sie von der Gemeinde und weiteren Partner:innen sukzessive umgesetzt werden können. Die Themen reichen von Verkehrssicherheit, über die Stärkung der Identität bis hin zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum.
Die Marktgemeinde Stallhofen setzt dabei stark auf eine umfassende Information und Einbindung von Bürger:innen, Wirtschaftstreibenden, Grundeigentümer:innen und Vereinen. Über vielfältige Beteiligungsangebote sind alle Stallhofener:innen eingeladen, mitzumachen und ihre Anliegen, Gedanken und Ideen für eine attraktive Zentrumsgestaltung in die Planungen einzubringen.
Das Team der LandLABOR GmbH und des EXPEDIT Studio für Architektur freuen sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stallhofen und dem Regionalmanagement.
Ihre Ansprechperson aus dem Projektteam:
Elisabeth Oswald, LandLABOR GmbH
Mail: elisabeth.oswald@landlabor.eu
Tel.: +43 676 40 68 818
Foto: Elisabeth Oswald
Das Vorhaben wird im Rahmen des Projektes „Baukultur – Bauen im Steirischen Zentralraum 2022“ vom Regionalmanagement Steirischer Zentralraum und der Marktgemeinde Stallhofen umgesetzt und über das Budget der Region im Rahmen des Steiermärkischen Landes- und Regional-
entwicklungsgesetzes (StLREG 2018) unterstützt. Auf Basis des 2020 mit den Gemeinden der Region, dem Regionalmanagement, der Baubezirksleitung und Expert:innen, erarbeiteten regionalen baukulturellen Leitbildes werden seither im Steirischen Zentralraum Pilotprojekte zur Umsetzung der gemeinsamen Grundsätze für eine qualitätsvolle bauliche Entwicklung realisiert.