Lokale Lernknotenpunkte in der Lipizzanerheimat 2025-06-04T09:55:06+02:00

Lokale Lernknotenpunkte in der Lipizzanerheimat – digital.regional

Ein Angebot der Gemeinde für alle Stallhofnerinnen und Stallhofner 55plus

Die Gemeinde Stallhofen lädt alle interessierten Frauen und Männer 55plus recht herzlich dazu ein, die Angebote der Lokalen Lernknotenpunkte in der Lipizzanerheimat zu nutzen. In den kostenlosen Veranstaltungen werden Fragen im Umgang mit Smartphone, Tablet und PC beantwortet und so manches „Problem am Handy“ gelöst. Seniorinnen und Senioren haben so die Möglichkeit, mit den rasanten Entwicklungen im Rahmen der Digitalisierung Schritt zu halten oder auch einfach gemeinsam mit anderen aktiv zu bleiben – und das direkt vor Ort bei uns in Stallhofen. Die Kurse, Workshops und Treffen werden vom Verein akzente begleitet und finden entweder im Gemeindeamt oder im Café Monika statt.

Was Sie erwartet:

  • Kostenlose Kurse und Workshops zu digitalen Themen direkt in Stallhofen
  • Fachkundige Begleitung durch Expertinnen des Vereins akzente
  • Individuelle Angebote, abgestimmt auf die Interessen der Teilnehmenden
  • Bei Interesse können die Angebote auch direkt für die Mitglieder von Vereinen gebucht werden

Mit den Lokalen Lernknotenpunkten wurde in den letzten Jahren in Stallhofen ein Angebot geschaffen, das lebenslanges Lernen ermöglicht – unkompliziert, gemeinschaftlich und ganz in der Nähe.

Informieren Sie sich im Gemeindeamt oder hier auf unserer Homepage über die aktuellen Angebote. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

akzente - Bildung im OrtVeranstaltungen 2025:

2025_Infoblatt Digi Cafe Stallhofen 2HJ

Ihre Ansprechperson in der Gemeinde:

Frau Pignitter Monika (Anmeldung zu Veranstaltungen) unter +43 3142 22 038-10 oder pignitter@stallhofen.gv.at

Finanziert aus Mitteln des Regionalressorts, sowie der Abteilung Bildung und Gesellschaft des Landes Steiermark.

Aktuelles aus Stallhofen

Alle News ansehen

Amtszeiten

Montag:
07.00 bis 12.00 Uhr
13.00 bis 17.00 Uhr

Dienstag, Mittwoch u. Freitag:
07.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag:
13.00 bis 17.00 Uhr

Tel.: +43 3142 22038
Fax: +43 3142/22038 - 9